Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 28.
hallo Norbert, vielen Dank für die prompte Bedienung !
hi Jenny auch wir nutzen das Vereinszuchtbuch "VZB ZDRK" von peter internet & software. Ich kann das als Zuchtbuchführer unseres Vereines nur sehr empfehlen. Gugg mal unter : www.zuchtprogramme.de und lade dir, wie bereits geschrieben, die Demo-Version herunter. Wir haben von der gleichen Firma auch das Ausstellungsprogramm "Kaninchenschau" und viele Vereinszüchter nutzen zu eigenen Zwecken das vom ZDRK anerkannte offizielle Zuchtprogramm.
aber Kai, warum sind die "richtigen" Kaninchen denn immer so traurig? Ich kenne sie nur mit hängenden Ohren.
hi Falko, ich kann mich meinen "Vorschreibern" nur anschließen. Da ich in unserem Verein schon seit ewiger Zeit Zuchtbuchführer bin, mache ich es genauso wie es schon geschrieben wurde. Entweder in Kurz- oder in Langform runterladen und in die entsprechenden Unterlagen mit reinheften. Dann hast du jederzeit auch den korrekten Überblick.
Hallo werte Forum-Mitglieder, ist noch jemand unter uns, der Farbenzwerge havanna-weiß mantelgescheckt züchtet und damit dazu beiträgt, dass diese als eigenständiger Farbenschlag in 2017 anerkannt wird ? Über einen regen Erfahrungsaustausch freue ich mich.
Da gebe ich dir vollkommen Recht - Franz ! Es ist wie bei allen Lebewesen. Manche sind gute Futterverwerter, wachsen häufig recht schnell und legen oft auch zügig an Gewicht zu. Die einen muss man rechtzeitig "bremsen", den anderen kann man den Napf vollmachen und die kriegen kaum was auf die Rippen. Das ist die Kunst der Zucht, die besten auszusuchen.
hallöle, ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Auch ich hatte einen Rammler im Alter von fast 8 Jahren. Im Dezember hat er nochmals 5 Junge gezeugt. Leider wollte er sich das gelungene Kunsstück nicht mehr lebend ansehen. Er ist in den letzten Tagen diesen Monats gestorben.
tolle Homepage ! die Aufmachung gefällt mir sehr gut.
Hallo Ulrike, ich gratuliere die ganz herzlich zu deínem errungenen Badischen Landesmeister auf der Landesschau in Offenburg bei den Zwergwidder blau-weiß. Weiterhin "Gut Zucht" und Erfolg mit deinen Tierchen.
Hallöle, ich denke, das mit dem Pranger sollte man so vielleicht nicht ganz sehen. Jeder hat nun mal seine Meinung und wir haben erfreulicherweise auch die Möglichkeit diese kund zu tun. Allerdings kann es da schon vorkommen, dass es zu Interessenskonfllikten kommt. Das ist allerdings nicht allzu dramatisch, da es doch meist mehrere Wege zu einer eventuellen Lösung, oder auch Ansicht gibt. Deshalb - immer Kopf hoch, Form und Stil waren und immer seine Meinung auch weiterhin frei äußern .
Ein weiterer Rückgang der Züchter und der damit verbundenen Zuchten ist doch zu erwarten. Daher liegt es doch nahe, das zukünftig immer mehr konsolidiert und rationalisiert werden muss. Was spricht denn gegen eine Zusammenlegung von Schauen aus zwei LV´s. Wenn es dem Gedanken der Zucht dient, diese auch weiterhin aufrecht zu erhalten kann es doch nur von Vorteil sein. Wir müssen zukünftig viel flexibler auf Veränderungen reagieren.
hallo Michael, recht herzlichen Dank für die flotte Unterstützung ! Ich freue mich - so kommt man wieder zusammen in Kontakt - wer hätte das gedacht. Gerne halte ich dich auch auf dem Laufenden.
Suche 1,1 FbZw mantelgescheckt havanna-weiß zur Zucht wer kann mir hierbei helfen? Danke für die Unterstützung !
Hallo Jan, an sich wird nicht in Rasse- oder Ausstellungszucht unterschieden. Wenn jemand nach dem Rassekaninchen-Standard züchtet, der vom ZDRK festgelegt wurde, kann derjenige auch an Ausstellungen teilnehmen, sofern diverse weitere Punkte erfüllt sind. Ansonsten ist der Tierfreund ein Kaninchenzüchter, der nicht unbedingt Wert auf Rassereinheit mit den damit verbundenen Vorteilen legt.
Siehste ! Und so schnell ist das "Problemchen" schon wieder gelöst.
Hallo Kai, ich werde am Sonntag voraussichtlich um 11.30 Uhr am Stand sein. Ich freue mich schon !!
Hallo Holger, Ich bin ja echt begeistert ! auf Bild 25 von den 32 habe ich mich als Schreiber entdeckt. vielen Dank für die Aufnahmen.
Hallo Ricardo, ich gebe Tatjana zu 100 % Recht. In einem nicht eingetragenen Verein haftet tatsächlich jedes Mitglied mit seinem Privatvermögen. Der geschäftsführende Vorstand besteht aus den Vorstandsteilen die das administrative (tagtägliche) Geschäft eines Vereines führen und da gehört selbstverständlich auch der Stellvertreter, oder wird auch 2. Vorstand, genannt dazu. Ein Verein muss freilich nicht eingetragen werden (entgegen der Meinung mancher); es gebietet sich jedoch, vor allem dann se...
hallo Andreas, schaue bitte mal obigen Bericht durch, da stehen interessante Links zu deinen Fragen. Ansonsten gibt es noch das deutsche Züchterverzeichnis: http://www.kaninchen-wuertt.de/