Guten Morgen,
Anne hat durchaus recht, es gibt unterschiedliche Linien in den Rassen, die mehr oder minder fruchtbar sind. Das positive daran, man kann sich als Zuchtziel durchaus fruchtbare Linien erzüchten, dauert aber ein Paar Jahre...
Grundsätzlich sollte man bei den Zuchttieren immer darauf achten, dass sie in guter Kondition sind, wenn sie werfen sollen - und dies ist oft recht unterschiedlich zur Ausstellungskondition. Schlanke, eher sogar hagere Häsinnen mit lebhaftem Blick und viel Temperament sind ideal, sie dürfen auch durchaus je nach Rasse das Höchstgewicht leicht überschreiten.
Die "Umweltbedingungen" sind sehr bedeutsam, wenn es darum geht, dass die Tiere hitzig sind. Temperatur, Lichtlänge ( idealer Weise hängt man im Winter eine Pflanzenleuchte rein) und Fütterung sind wichtige Indikatoren.
Wenn die Tiere tragend sind ist damit aber noch nicht das Endziel erreicht, die Jungen überleben nur, wenn auch die Temperatur beim Werfen und dann der Nestbau und -aufbau stimmt.
In allen Phasen können wir Züchterinnen unterstützend eingreifen, allerdings bitte nur soweit, dass wir Umweltbedingungen ausgleichen, die Muttereigenschaften aber voll zur Wirkung kommen können.
mfg Peter