Benutzerinformationen überspringen
Realname: Thomas Herzog
Wohnort: Ullrichs (Niederösterreich)
Beruf: Fertigteilthausbauer
Hobbys: Familie, Tiere
Verein: N 15
gezüchtete Kaninchenrassen: Blaue Wiener
Benutzerinformationen überspringen
Realname: Kai Sander
Wohnort: Lemgo
Beruf: Raumausstattermeister
Hobbys: Kaninchen, Windsurfen
Verein: W147, W156, Widderclub Ostwestfalen W609, PR Gr Bielefeld
gezüchtete Kaninchenrassen: DklW blau-weiß, Zwergwidder-Angora weiß BlA
Ämter in unserer Organisation: ein paar
Benutzerinformationen überspringen
Realname: Susan
Wohnort: Land Brandenburg (Prignitz)
Hobbys: Country , Pferde und Kaninchen
Verein: D192
gezüchtete Kaninchenrassen: Fuchskaninchen wBlA
Ämter in unserer Organisation: Verantwortliche fürs Tätowieren
Benutzerinformationen überspringen
Realname: Kai Sander
Wohnort: Lemgo
Beruf: Raumausstattermeister
Hobbys: Kaninchen, Windsurfen
Verein: W147, W156, Widderclub Ostwestfalen W609, PR Gr Bielefeld
gezüchtete Kaninchenrassen: DklW blau-weiß, Zwergwidder-Angora weiß BlA
Ämter in unserer Organisation: ein paar
Benutzerinformationen überspringen
Realname: Thomas
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen...
Beruf: Kirmesboxer
Hobbys: Vatersein, Hühner, Garten, Fischen, Laufen, Schwimmen
Verein: ACE
gezüchtete Kaninchenrassen: Burgunder & Hanftaler Königsmäntel
...das käme darauf an, wenn es sechs Wochen abgelagert, trocken ist und "gut" riecht, würde ich es verfüttern. Einstreu würde ich daraus keine machen, weil Heu nahezu keine Saugkraft hat im Vergleich mit Strohmehl o.a.Was macht ihr mit solchem Heu?
Benutzerinformationen überspringen
Realname: Andreas
Wohnort: Finsterwalde
Beruf: gesund werden / durchhalten
Hobbys: hoffentlich irgendwann wieder angeln, Kaninchenzucht
Verein: D544 Schlieben und Umgebung eV
gezüchtete Kaninchenrassen: Zucht Gemeinschaft - Zwergwidder perlfeh
Benutzerinformationen überspringen
Realname: Claudia
Wohnort: NRW
Hobbys: Tiere, Schwimmen, Radfahren
Verein: R16
gezüchtete Kaninchenrassen: Japaner-Rexe
Was macht ihr mit solchem Heu?
Mist, Einstreu, oder ist das ganze bis auf den Geruch/Farbe nicht anders als normales Heu?
Benutzerinformationen überspringen
Über mich: Ich züchte reinrassig Großmarder blau und Großsilber gelb und kreuze verschiedene Rassen mit dem Ziel einer frohwüchsigen und fleischigen Schlachtkaninchen-Kreuzung!
Verein: E77 Hausruckviertel
gezüchtete Kaninchenrassen: Großmarder blau, Großsilber gelb
Das kann ich so nicht bestätigen. Es ist eindeutig besser wenn es nicht beregnet wurde. Wenns am ersten Tag regnet ist es noch verkraftbar, je später desto schlechter!Es ist doch kein Problem, Heu darf mal nass werden.
Es gibt Bauern die sagen Heu muss einmal berechnet worden sein. Dabei wird Staub abgewaschen.
Wichtig ist nur, es muss drocken sein.
Also alles iO!!
Benutzerinformationen überspringen
Realname: Thomas
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen...
Beruf: Kirmesboxer
Hobbys: Vatersein, Hühner, Garten, Fischen, Laufen, Schwimmen
Verein: ACE
gezüchtete Kaninchenrassen: Burgunder & Hanftaler Königsmäntel
....das sehe ich genauso, wird Heu direkt nach dem Schnitt naß, ist der Bauer zwar ein Depp, weil er offensichtlich das Aggrarwetter nicht abgerufen hat, doch ist der Schnitt u.U. noch mit dem Schwader zu retten. Wird der Schnitt länger und oder öfter nass, kannst Du das Zeug nur noch zur Gasgewinnung oder zum Mulchen nehmen.Es ist eindeutig besser wenn es nicht beregnet wurde.
1 Besucher