Hallo Claudia,
seit Jahren ändere ich nichts an meiner Haltung und bei viele hundert Würfen habe ich das erste Mal ein Problem damit. Zumindest ein bemerkbares. Es war ihr erster Wurf und gleich 11 Junge. Einige waren bei der Geburt eher klein und ich dachte nicht, dass sie alle so perfekt säugen kann. Es war also sicher eine sehr, sehr gute Aufzuchtleistung bis zu diesem Zeitpunkt.
Die Jungtiere waren 13 Tage als ich es bemerkte. Habe natürlich auch meine Tierärztin aufgesucht. Das Ausstreichen der Zitzen war und ist leider unmöglich. Da geht nichts raus.
Milchhemmende Fütterung (Petersilie) habe ich natürlich gemacht. Die Ärztin gab Schmerzmittel und Entzündungshemmer und Baytril.
6 der Jungtiere habe ich bei anderen untergelegt. Die saufen dort auch mit. 5 sind bei ihr um an den restlichen Zitzen weiterhin zu trinken. Wurde mir auch von der TA so empfohlen. Die kleinen fressen ja auch schon Heu. Wachstumsrekorde darf man sich natürlich nicht erwarten.
Bin mir auch nicht sicher obs die Häsin wirklich schafft und wenn ja ob sie je wieder zur Zucht geeignet ist. Die beiden Zitzen links vorne die betroffen sind, werden jedenfalls nicht mehr funktionieren.
LG Jürgen