Dear visitor, welcome to RKZ-Forum das Forum der Rassekaninchenzucht. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Forenneuling
wcf.user.option.userOption78: Bettina
Location: Lübeck
Hobbies: Tiere, Garten, Arbeiten und Gestalten mit Wolle/Fasern, Reisen, Lesen, Reiten
wcf.user.option.userOption76: 9D1, U95
wcf.user.option.userOption75: Belgische (Genter) Bartkaninchen, Satinangora, deutsches Angora
wcf.user.option.userOption77: Bettina
wcf.user.option.userOption78: Andreas
Location: Finsterwalde
Occupation: gesund werden / durchhalten
Hobbies: hoffentlich irgendwann wieder angeln, Kaninchenzucht
wcf.user.option.userOption76: D544 Schlieben und Umgebung eV
wcf.user.option.userOption75: Zucht Gemeinschaft - Zwergwidder perlfeh
Location: Baden
Hobbies: Tiere,Reisen,Lesen
wcf.user.option.userOption76: C8
wcf.user.option.userOption75: KLS schwarz / Farbenzwerge weißgrannenfarbig schwarz
wcf.user.option.userOption78: Andreas
Location: Finsterwalde
Occupation: gesund werden / durchhalten
Hobbies: hoffentlich irgendwann wieder angeln, Kaninchenzucht
wcf.user.option.userOption76: D544 Schlieben und Umgebung eV
wcf.user.option.userOption75: Zucht Gemeinschaft - Zwergwidder perlfeh
Forenneuling
wcf.user.option.userOption78: Jenny K
Location: Merzig
Hobbies: Kaninchen
wcf.user.option.userOption76: Noch keiner
wcf.user.option.userOption75: Chin-Rex
Forenneuling
wcf.user.option.userOption78: Bettina
Location: Lübeck
Hobbies: Tiere, Garten, Arbeiten und Gestalten mit Wolle/Fasern, Reisen, Lesen, Reiten
wcf.user.option.userOption76: 9D1, U95
wcf.user.option.userOption75: Belgische (Genter) Bartkaninchen, Satinangora, deutsches Angora
wcf.user.option.userOption77: Bettina
wcf.user.option.userOption76: 9D1 Erhaltungszuchtverein Belgische Bartkaninchen, W 293 Herten-Scherlebeck
wcf.user.option.userOption75: Belgische Bartkaninchen, Genter Bartkaninchen wildfarbig
wcf.user.option.userOption77: Zuchtbuchführer Erhaltungszuchtverein 9D1
Bei uns ist es ganz ähnlich, wir haben drei Maronenbäume im Garten und da sie selbststeril sind, allerings auch nicht bekannt ist, wer wen befruchtet, lassen wir alle drei stehen (auch den, der nicht trägt) und sammeln jedes Jahr Unmengen von Maronen auf, die wir gar nicht selbst verwerten können. Die Konservierung größerer Mengen (haben wir auch versucht) abseits von Schälen und Einfrieren ist relativ aufwändig, so dass wir jedes Jahr immer eine Menge davon wegwerfen müssen. Auch die Eichhörnchen und Mäuse und wer weiß ich noch alles kommt da nicht hinterher, es liegen immer noch Maronen im Garten herum.Was die "Dinger" kosten ist mir egal, da sie in meinem Garten stehen.
1 guests
Forum Software: Burning Board® 3.1.8, developed by WoltLab® GmbH