Hallo,
die blaue Variante der Rasse erreicht bereits nach vier bis fünf Monaten das Ausstellungsgewicht, ist geschlechtsreif und fortpflanzungsfähig.
Die Gewichte sind insgesamt sehr homogen, Langohren sind zumindest bei meinen Tieren sehr selten. Abweichungen gibt's, diese sind zum Großteil genetisch bedingt; neben den bereits erwähnten Langohren gibt es doch immer wieder das eine oder andere Tier, das kleiner und kompakter ist, zwar ebenso schnell wächst, aber dieses früher einstellt. Bis jetzt war ein im Dezember geborener Rammler dabei, der die 1.100 g nicht erreichte, er wiegt zurzeit ca. 800 g. Dazu bemerken sollte ich, dass ich ihn als stark unterkühltes Einzelkind aus dem Nest holte und bei meinen Zwergrexen unterlegte.
Die Häsinnen werfen bis zu sechs Jungen (bis jetzt!), möglicherweise auch mehr (mal sehen!). Die Nester sind top, das Aufzuchtverhalten ebenfalls, die Verluste gering! Die Kleinen sind aufgeweckt, lustig, neugierig, und fressen trotz des schnellen Wachstums normal. Abgesehen von einem verdickten Ohransatz und einer Nestsilberung, halten sich die genetischen Defekte in Grenzen. Dabei kann's bleiben.
Zusammenfassend betrachtet, ist diese Rasse bzw. dieser Farbenschlag von all den Rassen und Farbenschlägen, die ich bis jetzt gezüchtet habe oder noch züchte, die mit Abstand am schnellsten wachsende.
MfG Manfred