Dear visitor, welcome to RKZ-Forum das Forum der Rassekaninchenzucht.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Grünfutter in Raufe?
Moin, moin Kollegen,
wie gebt ihr euern Kaninchen das Grünfutter? Ich lege es bisher locker auf den Boden. Habt ihr eine extra Raufe für das Gras, also eine für Heu, eine für Gras?
Danke juno
Hallo juno.
Bei der Raufe streiten sich die Geister. Für die einen ein Segen und für die anderen ein Fluch. Es gibt Jungtiere die sich in der Raufe die Hinterläufe gebrochen haben. Oder ein Jungtier hat sich fast in der Raufe erhängt. Trägt jetzt einen weißen Kragen auf seinen brauen Hals. Deshalb noch eine zusätzliche Raufe!
Für mich ist sie nur für das Heu. Das Grünfutter lege ich auf den Boden.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
ich frage nur, weil bei mir das Stroh immer nass ist, die "Schweine" schleppen das Gras quer durch den Stall, bei dem derzeitigen Wetter ist da das gesammte Stroh nass.
juno
Hallo juno.
Das ist ein Problem was ich nicht habe. Durch meine Bodenroste habe ich fast keine nasse Einstreu. Zusätzlich kommt noch die Pelletsfütterung. So das ich nur selten Grünes füttere.
Aber ich kenne das noch aus meinen Jugendzüchtertagen. Da habe ich um diese Jahreszeit eher schon zur Futterübe gegriffen. Grünes eher im Frühling bis zum Anfang Herbst.
Fütterst du jeden Tag Heu? Wenn nicht, könntest du in den Heufreien Tagen das Grünfutter in die Raufe machen. Nur nasses Futter kann schnell stocken.
Gruß Ralf
Heu steht immer zur freien Verfügung.
Juno
Hallo Thomas,
bei mir kommt in die Raufe nur Heu. Meine Buchten bestehen aus einer 75 x 75 cm Kotwanne und einer daneben befindlichen Holzfliese gleichen Ausmaßes. Da ich auf der Fliese keine Einstreu habe (ausgenommen Phasen strengen Frostes), lege ich das Frischfutter auf dem Holz vor. Das hat im Weiteren den Vorteil, dass das Frischfutter nicht gequetscht wird, somit keine Säfte austreten, in der Folge diese auch nicht so schnell verderben.
Gruß
Thomas
Wer jammert, hat noch Reserven....(K.Duve)
Hallo,
von der Wiese Gemähtes kommt locker in die Raufe.
Anderes Grünfutter, wie bspw. Grünkohl, andere Kohlblätter o.ä. kommt auf den Boden.
Ich habe Doppelbuchten mit Kotwannen auf der einen Seite, mit Stroh ausgelegt. Die andere Seite hat zur Hälfte Gitterroste, zur Hälfte ein Brett und auf dieses lege ich das Grünfutter.
Gruß
Claudia
Ich rede nicht schlecht hinter dem Rücken anderer Menschen. Von vorn kann man ihre Reaktionen viel besser erkennen.
Ich habe mir nun noch ein paar Raufen zugelegt. Werde sie am WE anbringen.
Grüße juno
Hab diese in den Ausläufen; auf einer Seite Heu - auf der anderen Gras
Sonst hab ich nur div Heuraufen bzw nehm ich auch gerne die Korbregalböden als Heuraufen da dort doch einiges rein passt und sie relativ flach sind