Dear visitor, welcome to RKZ-Forum das Forum der Rassekaninchenzucht.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Sommertagung und Kreiszüchtertag
der lippischen Rassekaninchenzüchter
Die Sommertagung der lippischen
Rassekaninchenzüchter mit anschließendem Kreiszüchtertag, fand am
Sonntag, dem 26.06.2011, in Bösingfeld – Hummerbuch statt.
Die stellvertretende
Kreisverbandsvorsitzende Marion Rädnitz – Soppa leitete die
Sommertagung, begrüßte zu Beginn alle Anwesenden und verlas die
Tagesordnung. Die Vereins – und Clubvorsitzenden, die Leiterinnen der
Handarbeits- und Kreativgruppen, zahlreiche Delegierte, sowie einige
Züchterinnen und Züchter waren anwesend, so dass die Sitzung mit 40
Stimmberechtigten beschlussfähig war.
Auf der Tagesordnung standen
unter anderem Berichte von der JHV des Landesverbandes vom 03.04.2011 in
Hamm, der Kreislehrtagung vom 06.05.2011 in Hörstmar und einem Bericht
des Jugendzeltlagers am „Großen Weserbogen“, das über Pfingsten
stattfand, sowie die bevorstehende Kreisverbandsschau im November 2011
in Bösingfeld.
Die
Kreisverbandsvorsitzende Ursula Schnecke ehrte im Rahmen der
Sommertagung verdiente Züchterinnen und Züchter. Sie überreichte ihnen
für ihre Treue und den Einsatz in ihrem Verein die silberne, goldene
oder große goldene Ehrennadeln des Landesverbandes westfälischer Kaninchenzüchter. Geehrt
wurden:
Dieter Meier (RKZV –
W 549 Horn) Die große goldene Ehrennadel mit Urkunde
für 35 Jahre Vorstandstätigkeit hat Dieter Meier bereits auf der JHV des
Landesverbandes vom LV- Vorsitzenden übereicht bekommen. Auf Kreisebene
wurde ihm nun auf der Sommertagung ebenfalls gratuliert. Dieter Meier
ist seit 1972 Mitglied im W 549 Horn. Dort ist er seit 1977
Zuchtwerbewart und seit 1997 leitet er den Verein. Von 1986 bis 2003 war
Dieter Meier Kreiszuchtwart, gab jährlich Schulungen und organisierte
alle 2 Jahre Tiertransporte zu den Bundesschauen. Auch heute noch ist er
für den Kreisverband stets im Einsatz, als Zuträger auf den Kreisschauen
oder als Begleiter bei Tiertransporten. Für seine langjährigen
Vorstandstätigkeiten hat er bereits die silberne und goldene Ehrennadel
erhalten. Nach 40 Jahren ist Dieter Meier immer noch
ein äußerst aktiver und erfolgreicher Rassekaninchenzüchter. Gezüchtet
wurden ausschließlich Widder: Deutsche Widder weiß RA, Deutsche
Kleinwidder weiß RA und wildfarben und Zwergwidder. Viele
Male wurde er Vereinsmeister, mehrmals Kreismeister und Erringer einer
silbernen Kammermedaille, ebenso errang er mehrere
Landesmeisterschaften, aber auch auf Bundes- und Bundesrammlerschauen
war er erfolgreich. In Anerkennung seiner Verdienste wurde er 2010 zum
Ehrenmitglied des Kreisverbandes Lippe ernannt.
Erich Ellermeier (RKZV
– W 64 Talle) Aus gesundheitlichen Gründen konnte Erich
Ellermeier nicht an dieser Sommertagung teilnehmen. Aber
auch er bekommt die große goldene Ehrennadel für 50 Jahre
Mitgliedschaft. Erich Ellermeier wurde 1960 Mitglied im W
64 Talle. Die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft und die
goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft hat er bereits erhalten.
Das Zuchtbuch für seinen Verein hat er
viele Jahre geführt, ebenso war er Zuchtwerbewart, Jugendleiter und
Tätomeister. Vereinsvorsitzender für den kleinsten lippischen Verein ist
er seit 2008. Gezüchtet wurden im langen Vereinsleben
Russen, Alaska, Kleinsilber schwarz und heute noch Hermelinkaninchen.
Mit dieser Rasse ist er seit vielen Jahren ein erfolgreicher Aussteller
auf Kreisschauen und Landesschauen. Mehrfach hat er den
Landesmeistertitel errungen.
Ulrich Kramer (RKZV –
W 82 Brake) Ulrich Kramer bekommt die große goldene
Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft. Zuerst war er von 1961 bis 1972
als Jungzüchter im Verein gemeldet und wurde danach als Altzüchter
übernommen. Er züchtete früher Kleinsilber gelb. Aus
beruflichen Gründen ist er seit vielen Jahren passives Mitglied im W 82
Brake.
Horst Niewald (RKZV – W 147 Hörstmar) Horst Niewald bekommt für 50
Jahre Mitgliedschaft die große goldene Ehrennadel. Er züchtet
Zwergwidder grau und thürigerfarbig-weiß. Leider konnte
er an der Sommertagung nicht teilnehmen.
Horst Walter (RKZV –
W 13 Bösingfeld) Horst Walter bekam die goldene Ehrennadel
für 40 Jahre Mitgliedschaft. Er ist seit 1970 Mitglied im Verein. Die
silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft hat er bereits 1985
erhalten. Von 1973 bis ? übernahm er das Amt des Zuchtbuchführers, die
Vereinskasse hat er von 1990 bis 2006 geführt. Gezüchtet hat
Horst Walter zuerst Castor Rex, dann Marburger Feh und Kleinsilber gelb.
Heute ist er passives Mitglied, der aber immer noch sehr verlässlich im
Verein mitarbeitet.
Werner Kargerer (RKZV
– W 147 Hörstmar) Werner Kargerer erhielt die goldene
Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft. Im W 147 Hörstmar ist er seit
1970. Bereits 1996 bekam er die silberne Ehrennadel für 25 Jahre
Mitgliedschaft überreicht. Werner Kargerer züchtet Blaue
Wiener. Er stellt überwiegend auf Vereins – und Kreisebene aus. Durch
Beständigkeit und viel Einsatzwillen auf Vereinsebene ist er ein sehr
geschätztes Mitglied des Vereins.
Roswitha Burda (RKZV
– W 13 Bösingfeld) Roswitha Burda erhielt die silberne
Ehrennadel für 15 Jahre Vorstandstätigkeit. 1996 wurde
Roswitha Burda Mitglied im W 13 Bösingfeld und gleich zur
Schriftführerin des Vereins gewählt. Dieses Amt hatte sie bis Ende 2002
inne, seit 2003 leitet sie den Verein, der sich zu einem aktiven Verein
in unserem Kreisverband gemausert hat und in diesem Jahr wieder die
Kreisschau ausrichtet. Im Kreisverband ist sie seit 2009
Schriftführerin und auch hier immer im Einsatz. Roswitha Burda züchtet
Sachsengold.
Johann Demske (RKZV –
W 504 Detmold) Johann Demske bekam die silberne
Ehrennadel für 15 Jahre Vorstandstätigkeit. Er wurde 1995
Mitglied im W 504 Detmold. Von 1996 bis 1999 war er Vereins –
Schriftführer, seit 2000 leitet er den Verein. Unter seiner Leitung
richtete der Verein 2003 und 2006 die Kreisverbandsschau aus. Auf
Kreisebene war Johann Demske von 1998 bis 2000 Kreisjugendleiter und von
2001 bis 2009 Kreisverbandsschriftführer. Auch heute noch ist er aktiv
für den Kreisverband tätig, schreibt die Kreiseinzelmeisterurkunden für
die Kreisschau, ist Zuträger und organisiert die Tiertransporte zu den
Bundesschauen. Gezüchtet wurden zu Beginn Feh – Rexe, mit
denen er sogar auf der Kreisschau eine Kammermedaille gewann. Dann
entdeckte er seine Liebe zu den Widdern und züchtet nun schon seit rund
10 Jahren Deutsche Kleinwidder wildfarben, zusammen mit seiner Frau in
einer Zuchtgemeinschaft. Er stellt erfolgreich auf Vereins-, Kreis-,
Landes- und Bundesebene aus.
Karl – Heinz Prüßner
(RKZV – W 602 Bad Salzuflen) Karl – Heinz Prüßner erhielt die
silberne Ehrennadel ebenfalls für 15 Jahre Vorstandstätigkeit. 1995 wurde er im W 602 aufgenommen. Bereits 1996 ist er zum
Schriftführer gewählt worden, ein Ehrenamt das er auch heute noch inne
hat. Seit 2009 ist er auch stellvertretender Vorsitzender. Gezüchtet werden Burgunder. Hauptsächlich werden die Tiere auf
Vereins- und Kreisschauen ausgestellt.
Heinrich Kleimann
(RKZV – W 156 Bad Salzuflen) Die silberne Ehrennadel für 25
Jahre Mitgliedschaft hat Heinrich Kleimann überreicht bekommen. Er ist
seit 1986 Mitglied im W 156 Bad Salzuflen. Seit 2001 ist er dort als
Tätomeister im Einsatz und zudem Vereins – Jugendleiter. Seit 2004 ist
er Kreis – Jugendleiter und seit dem Frühjahr dieses Jahres der
stellvertretende LV – Jugendleiter. Vieles hat er
für die Jungzüchter des Kreisverbandes organisiert und durchgeführt: es
ging zum Kegeln, besuchte mit den Jungzüchtern den Vogelpark in
Heiligenkirchen, lud zum Grillen ein. Auch am Großen Weserbogen war er
schon mit den Jungendlichen. In diesem Jahr hat er nach 2007 zum zweiten
Male zu Pfingsten das inoffizielle LV – Jugendzeltlager am Großen
Weserbogen organisiert und durchgeführt. Seine Rasse
sind sie Hellen Großsilber, die er überwiegend auf Vereins- und
Kreisebene ausstellt.
Im Anschluss an die
Sommertagung fand der Kreiszüchtertag statt, den die Zuchtfreunde des W
13 Bösingfeld organisiert hatten. Es gab leckeres vom Grill, wer wollte
konnte eine Wanderung durch den Wald machen, und natürlich gab es viele
tolle Züchtergespräche Ein leckeres Kuchenbuffet rundete
den Nachmittag ab.
Kirsten
Demske RFÖ des Kreisverbandes Lippe
Wir bedanken uns bei Kirsten
Demske für
diesen Bericht und die Fotos.Das Copyright liegt bei den jeweiligen Verfassern und beim
Rassekaninchenzuchtforum e.V. Die Rechte der Grafiken liegen beiDas Copyright liegt bei den jeweiligen Verfassern und beim
Rassekaninchenzuchtforum e.V. Die Rechte der Grafiken liegen beiwww.rkz-forum.dee. Weitere Ergänzungen,
Meinungen und Bilder zum Bericht bitte an
webmaster@rrkz-forumm.dee.
Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, das die Bilder, Texte und Grafiken
bestimmten Rechten unterliegen, und das wir Copyrightverletzungen strafrechtlich
verfolgen lassen werden..