Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RKZ-Forum das Forum der Rassekaninchenzucht. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht von der Landesjugend-Jungtierschau des Landesverbandes Westfalen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 10.und 11. September fand die 10. Landesjugend-Jungtierschau des westfälischen Landesverbandes statt. Ausrichter der Ausstellung war der W343 Drüpplingsen unter der Ausstellungsleitung von Sabine und Kai Uwe Bialek. Als Ausstellungslokal diente die „Alte Kornbrennerei Biemberg“ auf dem idyllisch gelegenen Gut Lenninghausen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
die historische Ausstellungshalle präsentierte schön ausgeschmückt die Tiere der Jungzüchter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Insgesamt konnte sich der ausrichtende Verein über 233 gemeldete Rassekaninchen der westfälischen Jungzüchter freuen, die am Donnerstag von fünf Preisrichtern gewertet wurden. Gleich drei Sammlungen bekamen 32/24 Punkte. Hierfür erhielten Julia Sandkühler (DklW wildfarben) und Marie-Sophie Kardinahl (Hermelin BlA) jeweils eine ZDRK Medaille. Dominik und Marvin Parthje (Lohkaninchen,schwarz) bekamen eine ZDRL Jugend Medaille. Ebenso konnte sich Amelie Sonneborn (Kelinsilber, graubraun) über eine solche Medaille für 32/23 Pinkte freuen. Joschua Brinkmann errang ebenfalls mit seinen Satin elfenbein RA 32/23 Punkte und bekam einen Landesverbandsehrenpreis.
1,0 DKLW wildfarben von Sandra Sandkühler (WJ545) errang 8/7 Pkt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Folgende Jungzüchter errangen Landesverbandsmedaillen: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1,0 Satin, elfenbein von Joschua Brinkmann (WJ396) bekam sg7 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jugendmedaillen wurden an folgende Jungzüchter vergeben: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Ausstellungsleitung hatte mit viel Fingerspitzengefühl schwach vertretene Rassen und Farbenschläge für die Vergabe der Landesjugendjungtiermeister-Titel zusammengelegt.
Marcel Borowski vom W147 Hörstmar konnte sowohl mit seinen Sachsengold als auch mit seinen Schwarzgrannen einen Landesjugendjungtiermeister-Titel erringen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Insgesamt wurden 16 Titel an folgende Jungzüchter vergeben: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schirmherrin Alexandra Schroven mit Sabine Bialek |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Samstag um 11 Uhr wurde die Ausstellung eröffnet. Als Schirmherrin fungierte die Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Drüpplingsen. In ihren Grußworten stellte sie die Bedeutung heraus, dass Kinder für Tiere Verantwortung übernehmen und dies sich positiv auf ihre Entwicklung auswirkt. In den Grußworten des LV-Vorsitzenden Rainer Schwarzelmüller hob er die Bedeutung der Jugendarbeit hervor und berichtete stolz, dass 22% der westfälischen Landesvereinigung Jungzüchter sind. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landesjugendwart Wilhelm (Willi) Rössig |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landesjugendwart Wilhelm Rössig lobte die wunderbare Arbeit des ausrichtenden Vereins und die gute Zusammenarbeit innerhalb der westfälischen Jugendgruppen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jungzüchter legten sich bei dem Malwettbewerb in Zeug |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch bei dem Rahmenprogramm hatte sich der Verein W343 Drüpplingsen viel Mühe gegeben. Für die Jungzüchter wurden ein Malwettbewerb, Bastelmöglichkeiten und eine „Kaninchenrallye“ mit einem Fragebogen veranstaltet. Eine Tombola und eine große Auswahl köstlicher Speisen und Getränke rundeten das Programm ab. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
einige Bilder des Malwettbewerbes |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Sonntagnachmittag wurde noch die Herbsttagung der westfälischen Landesjugendleiter durchgeführt. Es wurde ein Rückblick auf das Zeltlager am großen Weserbogen gehalten. Des Weiteren bat Willi Rössig um Hilfe bei der Betreuung der Jungzüchter der Landesschau am 14./15.1.2012 in Hamm, die man ihm selbstverständlich auch zusagte. Am Sonntag, den 15.1 wird dort auch die 3. offene westfälische Kaninhopmeisterschaft ausgetragen. Für 2012 ist die Beteiligung am ZDRK-Zeltlager geplant, hierzu wird noch die Möglichkeit geprüft, gemeinsam einen Bus zu mieten. Im kommenden Jahr soll auch wieder eine Schiedsrichterausbildung für Kaninhop durchgeführt werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Willi Rössig und die Ausstellungsleiter Kai Uwe und Sabine Bialek bei der Preisvergabe |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Ende der Ausstellung stand dann noch die Vergabe der Ehrenpreise auf dem Programm. Es waren erfreulich viele Jungzüchter persönlich anwesend um die Preise in Empfang zu nehmen.
Erringerin der ZDRK-Medaille Marie-Sophie Kardinahl
Als Erinnerung an die Ausstellung bekam jeder ausstellende Jungzüchter zusätzlich zu den errungenen Ehrenpreisen noch eine Medaille überreicht. Der ausrichtende Verein hat mit dieser Ausstellung sich sehr viel Mühe gegeben und den westfälischen Jungzüchtern eine nachahmenswerte Landesjugendjungtierschau geboten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kai Sander | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
alle Landesjugendmeister-Sammlungen bekamen einen Anstecker an die Bewertungkarte |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
der reichhaltige Ehrenpreistisch ließ keinen Jungzüchter mit leeren Händen nach Hause fahren |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
die Erinnerungsmedaillen für alle Aussteller |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Landesjugend-Jungtier-Meister |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gruppenfoto alle anwesenden Aussteller |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir bedanken uns bei
Kai Sander
für
diesen Bericht Das Copyright liegt bei den jeweiligen Verfassern und beim
Rassekaninchenzuchtforum e.V. Die Rechte der Grafiken liegen bei
www.rkz-forum.de. Weitere Ergänzungen,
Meinungen und Bilder zum Bericht bitte an
webmaster@rkz-forum.de.
Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Bilder, Texte und Grafiken
bestimmten Rechten unterliegen, und dass wir Copyrightverletzungen strafrechtlich
verfolgen lassen werden.
(C) 2011 Rassekaninchenzuchtforum e.V. |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kottenmolch« (22. September 2011, 19:30)
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH